Ich habe noch nie ein so köstliches Brot irgendwo kaufen können, wo ich auch noch genau weiß, was drin steckt und dass es absolut vollwertig und gesund ist. Die Omega 3 und 6 Fettsäuren sind verhältnismäßig ausgeglichen, es sind nebst Saaten und Körner nur gutes Vollkorndinkelmehl drin und keine Konservierungsstoffe sowie Feuchthaltemittel. Daher backe ich seit Jahren unser Brot selbst und das auf eine einfache, schnelle und unkomplizierte Art mit wenig Aufwand und wenig Abwasch.
Zubereitungszeit: 10 min.
Backzeit: 60 min. bei 175′ UL
Utensilien:
- 1 Silikon Brotbackschüssel
- Handmixer mit Knethaken
- Küchenwaage
- wenn Du das Mehl auch selbst mahlen möchtest (mehr erhaltene Nährstoffe), dann eine Küchenmaschine
Zutaten:
> alle Zutaten werden direkt in die Silikon Brotbackform hineingewogen und dort verknetet + gebacken
- 250g Bio Dinkelvollkornmehl
- ich kaufe im 5 kg Papiersack Bio Dinkelkörner und mahle sie frisch 30 sec. auf mittlerer Stufe in meiner Küchenmaschine (sie ist eiglt. ein Smoothiemaker mit stumpfen Messern – wenn Du wissen willst, welche das ist, schreib mir gern – ich bin damit sehr zufrieden)
- 200g Bio Haferflocken mögl. Kleinblatt
- 50 g Leinsamenmehl
- 25 g Chiasamen
- 20 g Sesamen
- 25 g Kürbiskerne
- 20 g Sonnenblumenkerne
- 5 g Salz (ohne Fluorid, am besten Meersalz mit Jod)
- 1 Pck. Reinweinstein Backpulver
- 500 ml lauwarmes Wasser mit 2 TL BioApfelessig
Zubereitung:
Wie bereits erwähnt, wiegst Du alle Zutaten in die Brotbackform hinein, vermischst alle trockenen Zutaten mit den Knethaken in der Hand und gibst dann das lauwarme Wasser hinzu, in das Du den Apfelessig vorher hineingibst. Nun verknetest Du den Teig für ca. 2-3 min. mit den Knethaken des Handmixers, klappst die Silikonform oben zu (hier kannst Du von außen mit den Händen den Teig noch etwas in der Form hochdrücken) und stellst sie für ca. 10 min. bei Seite, während du den Ofen Umluft auf 175′ aufheizt. (Du kannst den Teig auch, wenn Du Zeit hast, 20-30 min länger stehen lassen, dann wird er noch etwas fluffiger) Dann hinein in den Ofen und 60 min. ausbacken und anschließend gleich aus dem Ofen holen, auch aus der Backform und auf einem Holzbrett abkühlen lassen.
Achtung! Du kannst es bereits noch leicht warm essen, dann fällt es aber teilweise beim Schneiden mit dem Brotmesser auseinander. Wenn es mind. 2-3 Std. richtig abgekühlt ist, passiert das nicht mehr.