Keine Zeit zum gesunden kochen mit frischen Zutaten? Come on! Schnell eine Zwiebel und drei vier verschiedene Gemüsesorten und ein paar Gewürze in die Pfanne, parallel z.B. Basmatireis dazu gekocht und fertig ist ein gesundes, frischen Mittag- oder Abendessen. Die hier verwendeten Gemüsesorten kannst Du beliebig austauschen, gegen das was Du magst, welche Gemüsesaison gerade ist oder was sich in Deinem Kühlschrank gerade befindet – so koche ich übrigens sehr oft: ich mache den Kühlschrank auf, schaue, was alles da ist und würfle spontan verschiedene Gemüsesorten, Linsen, Erbsen, Kartoffeln und Beilagen zusammen. Mit den diversen Gemüsesorten, die uns die Natur geschenkt hat, ist uns so eine große Vielfalt für das Zubereiten von Gerichten gegeben. Hab Mut Dich auszuprobieren!
Zubereitungszeit: 20 min.
Zutaten für 4 Personen:
- 1 große rote Zwiebel
- 4 EL Olivenöl
- 3 mittelgroße Karotten
- 10 mittelgroße Champignons
- 250 g ganze Schoten
- Alternativen oder zusätzlich: Stangensellerie, Petersilienwurzel, Pastinake, gelbe Beete, andere Pilzsorten, Brokkoli, Kohlrabi, Spinat, Pakchoi….
- Gewürze: 1/2 TL Meer/ Himalyasalz (zumindest Salz ohne Fluorid), 1 TL Currymischung, 1/2 TL Rosmarin wenn da frisch, 1 cm frischer Ingwer wenn Du da hast, opt. Pfeffer
- ca. 200 ml Wasser
- 1-2 Knoblauchzehen (verträgst Du oder magst Du nicht? dann lass es weg) – alternativ kannst Du auch Bärlauch, Lauchzwiebel, Schnittlauch o.ä. verwenden
- 1 großen TL Mandelmus (alternativ Cashwemus, Tahin, Erdnussmus) – das dickt die Sauce an und rundet geschmacklich gut ab
Setze zunächst den Basmatireis mit doppelter Menge Wasser auf (möglichst Bio-Qualität). In einer tieferen Pfanne oder Wok dünstest Du die grob geschnittenen Zwiebeln im Olivenöl kurz an und gibst die in kleinere Streifen geschnittenen Karotten hinzu, als auch die mittelgroß geschnittenen Champignons. Bis auf den Pfeffer füge alle Gewürze hinzu. Den frischen Ingwer kannst Du in kleine Würfel schneiden. Alles ca. 5 Minuten andünsten und dann mit dem Wasser ablöschen und umrühren. Jetzt kannst Du die Knoblauchzehen hineinpressen (Knoblauchpresse – hast Du keine? – schneide ihn in feine Würfel). Nachdem Du dies ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze hast köcheln lassen, gib die ganzen Schoten hinzu. (Wenn Du andere Gemüsesorten verwendest, gib immer zuerst die härteren Sorten in die Pfanne und später die Weicheren – Pilze können direkt mit rein) Nachdem auch die Schoten ca. 4/5 Minuten mit gegart wurden, schieb das Gemüse an den Rand, sodass Du in der Mitte eher die Sauce hast und gib einen großen TL Mandelmus oder ähnliches hinzu (geröstete Sesamen als Mus – Tahin ist auch verdammt lecker und gibt Gerichten eine besondere Note), verrühre es und dann gern alles mit dem Gemüse verrühren. In der Zwischenzeit sollte der Basmatireis fertig sein. Ich mache grundsätzlich, weil wir es mögen, und wegen der Nähr- und Ballaststoffe auf jeden Teller einen kleinen Salat, bestehend aus grünen Blättern, Gurke, Paprika, Tomate, Sprossen (Alfalfa sind super!) mit ein wenig gutem Olivenöl oder Leinöl, manchmal auch Kürbiskernöl oder Wallnussöl – möglichst kein Essig oder Balsamicocreme verwenden, da Essig die Darmzotten sehr reizt und Entzündungen hervorruft. Alternativ sehr gern frische! Zitrone oder frische! Orange darüber träufeln. Nun den Reis neben dem Salat und die Gemüsepfanne mit der Sauce darauf anrichten und fertig ist nach ca. 20 Minuten ein äußerst gesundes, frisches, Energiearmes und Nährstoffreiches Essen für die ganze Familie.