Kartoffelpüree kommt bei vielen Kindern, aber auch bei den Großen immer gut an.
Kartoffeln enthalten hochwertiges Protein. Sie sind eine Quelle für Eisen, da sie auch nach dem Kochen noch eine gewisse Menge an Vitamin C enthalten, was die Eisenaufnahme fördert. Kartoffeln liefern wertvolle, wichtige, vollwertige Kohlenhydrate. Im Vergleich zu Getreide sind sie eher energiearm, was ihre Energiedichte widerspiegelt, wodurch z. B. die Beobachtung der Sättigungswirkung erleichtert wird. Wir führen also ein größeres Volumen zu und nehmen dabei weniger Energie auf.

Auch lassen sich im Kartoffelpüree Linsen sehr gut verstecken und es gibt der Beilage mal eine andere Note. Kartoffelpüree ist so leicht und schnell gemacht!

Zubereitungszeit: 25 min.

Zutaten für 4 Personen:

  • 6-8 mittelgroße Kartoffeln
  • Wasser bis Kartoffeln knapp bedeckt sind
  • 1/2 TL Salz
  • 1 El Olivenöl
  • 1 EL Leinöl
  • max. 1/4 TL Muskat gemahlen (evtl. etwas weniger)
  • Pfeffer

> optional: frische Petersilie, Hanfsamenschalen, Sesamen, etw. Hafermilch wenn noch zu dick

Kartoffellinsenpüree – zu den oberen Zutaten:

  • ca. 150 g geschälte Linsen (gelbe Orient Linsen o. rote Linsen o. Mung Dal)

Zubereitung:

Kartoffeln schälen, waschen, in kleinere Stücke schneiden, in den Topf geben und mit Wasser auffüllen, bis alle Kartoffeln knapp bedeckt sind. Wenn Du Linsen hinzufügen möchtest, gibts Du sie  (vorher im Sieb abgespült) einfach mit in den Topf hinein. Dann das Ganze ca. 20 min. bei max. mittlerer Energiestufe kochen. In der Zwischenzeit kannst Du z.B. einen Rohkostsalat zubereiten.

Die Linsen haben nun viel von dem Kochwasser aufgenommen. Daher muss nichts abgegossen werden. Gib jetzt alle restlichen Zutaten hinzu und zerstampfe alles mit dem Kartoffelstampfer. Wenn es Dir noch zu dick ist, füge gern etwas Hafermilch o.a. Pflanzenmilch hinzu. Die oben genannten optionalen Zutaten machen das Püree auch interessant und abwechslungsreich.